Sie haben Fragen?
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
0511 12400-400Strategische Interessenvertretungsarbeit – in Kommunikation mit der Belegschaft
Kosten
590,00 €
Teilnahmegebühr pro Person
120,00 €
Tagungspauschale
Preishinweis
Im Seminarpreis ist die Übernachtung nicht enthalten. Gerne organisieren wir eine Unterkunft für Sie.
Veranstaltungsort
Bildungswerk ver.di Regionalbüro Oldenburg
Donnerschweer Straße 84
26123 Oldenburg
Programmbeschreibung
Erfolgreiche Interessenvertretungsarbeit zeichnet sich durch eigenes Agieren der Betriebs- und Personalräte und durch die Einbeziehung der Belegschaft aus. Doch der Arbeitsalltag vieler Gremien lässt wenig Freiraum für neue Ideen. Reaktives Handeln bestimmt oft die Sitzungen des Gremiums.
Im Seminar werden Wege zu einer strategischen Interessenvertretungsarbeit mit analytischen, planerischen und kommunikativen Ansätzen und Methoden vorgestellt. Die Kompetenzen der Betriebs-/Personalrätegremien sollen dadurch optimiert und auf gemeinsame Ziele ausgerichtet werden – Ziele, die in aktiver Kommunikation mit der Belegschaft besser realisiert werden können.
Themenschwerpunkte:
- Analyse von Stellenwert und Rolle des Betriebsrats/Personalrats im Unternehmen
- Chancen und Herausforderungen kennen, Ziele formulieren
- Systematisch planen und strategische Ressourcen erschließen
- Konzepte und Organisationsformen für Kommunikation und Beteiligung
- Steuerung und Umsetzung von Veränderungsprozessen
- Aktive Einflussnahme der Interessenvertretung auf Unternehmensentscheidungen
Freistellungsgrundlagen
- § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX
- § 46 Abs. 6 BPersVG / vgl. LPersVG
- § 37 Abs. 6 BetrVG i.V.m. § 40 BetrVG
- § 19 Abs. 3 MVG oder vglb. R. z.B. MAVO
- § 40 und § 39 Abs. 2 i.V.m. § 37 NPersVG
- § 39 Abs. 5 i.V.m. § 41 Abs. 1 BremPersVG