Sie haben Fragen?
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
0511 12400-400Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
Konsequenzen für die Interessenvertretungsarbeit
Kosten
870,00 €
Teilnahmegebühr pro Person
298,00 €
Verpflegungs-/Unterkunftskosten
Preishinweis
Seminargebühr inkl. 75,- € Veranstaltungspauschale
Veranstaltungsort
ver.di Bildungs- und Tagungszentrum
Sunderstr. 77
29664 Walsrode
Programmbeschreibung
Die aktuelle Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz hat z.T. erhebliche Auswirkungen auf die betriebliche Praxis und damit auf die Arbeit der gesetzlichen Interessenvertretung.
Das Seminar stellt in kompakter Form die aktuelle Rechtsprechung vor, unter Einbeziehung konkreter betrieblicher Problemstellungen der Teilnehmenden. Damit können Sie Ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen.
Behandelt werden Entscheidungen zum Arbeitsschutzgesetz, insbesondere zur Gefährdungsbeurteilung, zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement, aber auch zu sozialrechtlichen Aspekten, z.B. zu Themen wie Arbeitsunfälle, Erwerbsminderungsrente und Berufsunfähigkeit sowie zu krankheitsbedingten Kündigungen. Daneben ist auch die grundsätzliche Beteiligung der gesetzlichen Interessenvertretung beim Arbeits- und Gesundheitsschutz Thema.
Die genauen Themen werden auf Basis der aktuellen Rechtsprechung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz kurzfristig festgelegt.
Freistellungsgrundlagen
- § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX
- § 46 Abs. 6 BPersVG / vgl. LPersVG
- § 37 Abs. 6 BetrVG i.V.m. § 40 BetrVG
- § 19 Abs. 3 MVG oder vglb. R. z.B. MAVO
- § 40 und § 39 Abs. 2 i.V.m. § 37 NPersVG
- § 39 Abs. 5 i.V.m. § 41 Abs. 1 BremPersVG