Sie haben Fragen?
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
0511 12400-400Mindful@work: Achtsamkeitstraining für Betriebs- und Personalräte
Kosten
1.250,00 €
Teilnahmegebühr pro Person
572,00 €
Verpflegungs-/Unterkunftskosten
Preishinweis
Seminargebühr inkl. 125,- € Veranstaltungspauschale
Veranstaltungsort
ver.di Bildungs- und Tagungszentrum
Sunderstr. 77
29664 Walsrode
Programmbeschreibung
Ziel des Seminars ist es, Betriebs- und Personalräte in ihrer Handlungsfähigkeit zu stärken. In den Betrieben/Dienststellen hat in den letzten Jahren eine enorme Leistungsverdichtung stattgefunden. Viele gesetzliche Interessenverter/-innen haben erhebliche Probleme, dem Druck standzuhalten. Stress, Überforderung, Erschöpfung oder individuelle Fluchtstrategien sind nicht selten das Ergebnis.
Themenschwerpunkte:
- Was bedeutet Achtsamkeit, und wie kann sie Betriebs- und Personalräte in ihrer Arbeit unterstützen?
- Wie beeinflusst Stress unser Denken und unsere Handlungsfähigkeit?
- Meine Wahrnehmung/deine Wahrnehmung: Und wer hat nun recht?
- Wie kann Achtsamkeitstraining dazu ermutigen, eingefahrene Wege zu verlassen und sich neue Handlungsweisen und Lösungsansätze anzueignen?
- Warum ist Meditation (Sitzmeditation, Gehmeditation, Bodyscan und achtsame Körperarbeit) dabei so wichtig?
- Was ist der Unterschied zwischen Autopilot und Achtsamkeit? Was bedeutet \"Thinking in the Box\"?
- Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zur Wirkung von Meditation und Achtsamkeitstraining
Freistellungsgrundlagen
- § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX
- § 46 Abs. 6 BPersVG / vgl. LPersVG
- § 37 Abs. 6 BetrVG i.V.m. § 40 BetrVG
- § 19 Abs. 3 MVG oder vglb. R. z.B. MAVO
- § 40 und § 39 Abs. 2 i.V.m. § 37 NPersVG
- § 39 Abs. 5 i.V.m. § 41 Abs. 1 BremPersVG