Sie haben Fragen?
Schicken Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
0511 12400-400Aktuelle Rechtsprechung zum BetrVG und Gesetzesänderungen
Praktische Konsequenzen für die Arbeit des Betriebsrats
Kosten
1.250,00 €
Teilnahmegebühr pro Person
572,00 €
Verpflegungs-/Unterkunftskosten
Preishinweis
Seminargebühr inkl. 125,- € Veranstaltungspauschale
Veranstaltungsort
ver.di Bildungs- und Tagungszentrum
Sunderstr. 77
29664 Walsrode
Programmbeschreibung
Das Betriebsverfassungsrecht wird durch die Rechtsprechung laufend interpretiert und ausgestaltet. Dies hat zum Teil erhebliche Konsequenzen für die praktische Arbeit des Betriebsrats. Auch Gesetzesänderungen können die Betriebsratsarbeit erheblich beeinflussen. Deshalb ist es für Betriebsratsmitglieder wichtig, über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden zu sein.
Dieses Seminar stellt in kompakter Form die aktuelle Rechtsprechung und (mögliche) Gesetzesänderung zum Betriebsverfassungsrecht, unter Einbeziehung der konkreten betrieblichen Problemstellung der Teilnehmenden, dar.
Themenschwerpunkte:
- Darstellung und Diskussion ausgewählter aktueller Rechtsprechung des EuGH, des Bundesarbeitsgerichts und der Instanzgerichte
- Zur Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
- Zu Informations-/Unterrichtungsrechten des Betriebsrats
- Zur Geschäftsführung des Betriebsrats
- Zur Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen
- Zum Betriebs- und Arbeitnehmerbegriff
Freistellungsgrundlagen
- § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX
- § 37 Abs. 6 BetrVG i.V.m. § 40 BetrVG
- § 19 Abs. 3 MVG oder vglb. R. z.B. MAVO