Gefährdungsbeurteilung - Gefährdungen und Belastungen ganzheitlich beurteilen
Betriebliche Prävention bei psychischen Fehlbelastungen
Kosten
630,00 €
Teilnahmegebühr pro Person
120,00 €
Tagungspauschale
Preishinweis
Hotelinformationen auf Anfrage.
Veranstaltungsort
ver.di Höfe Hannover
Goseriede 10
30159 Hannover
Programmbeschreibung
Die ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung (§ 5 Arbeitsschutzgesetz) ist das zentrale Werkzeug zur Analyse von betrieblichen Gefährdungen und Belastungen und zur Definition der erforderlichen Maßnahmen. In diesem Zusammenhang wird die Analyse psychischer Belastungen immer wichtiger, um die Gesundheit der Beschäftigten zu erhalten und zu fördern. In diesem Seminar steht die Arbeitssituationsanalyse als Instrument der beteiligungsorientierten Feinanalyse im Vordergrund.
Themenschwerpunkte:
- Psychische Fehlbelastungen als Risikofaktoren im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Betriebliche Voraussetzungen für beteiligungsorientierte Verfahren
- Verantwortlichkeiten und Organisationsstrukturen, Einbindung der Führungskräfte
- Kennenlernen von Screeningverfahren zur Grobanalyse
- Die Arbeitssituationsanalyse:
- Einbindung in betriebliche Strukturen
- Aufbau
- Berücksichtigung der Führungskräfte
- Durchführung der Workshops
- Fragetechniken
- Dokumentation
- Maßnahmenplanung und Umsetzung
Freistellungsgrundlagen
- § 179 Abs. 4 und 8 SGB IX
- § 46 Abs. 6 BPersVG / vgl. LPersVG
- § 37 Abs. 6 BetrVG i.V.m. § 40 BetrVG
- § 19 Abs. 3 MVG oder vglb. R. z.B. MAVO
- § 40 und § 39 Abs. 2 i.V.m. § 37 NPersVG
- § 39 Abs. 5 i.V.m. § 41 Abs. 1 BremPersVG