8. Fachtagung Arbeitsrecht für Personalräte
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nach mittlerweile zwei Jahren mit Veränderungen durch den Covid-19 Virus führen wir in diesem Jahr wieder unsere Fachtagung für Personalvertretungen durch. Unsere Experten und Expertinnen referieren zu wichtigen Themen, wie der Novellierung des BPersVG und die Auswirkung auf die Mitbestimmungsgesetze der Länder. Das Thema Datenschutz hat im Home-Office und in mobiler Arbeit noch mehr Bedeutung erlangt und muss in den Dienststellen geregelt werden. In der Tagung zeigen wir auf, wie der aktuelle Stand der Rechtsprechung ist und wie Personalräte ihre Arbeit erfolgreich gestalten können.
Auch in diesem Jahr erwarten wir wieder Personalräte aus verschiedenen Bundesländern, insb. aus Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen und Schleswig-Holstein. So besteht die Möglichkeit, sich auch über den Tellerrand hinweg und die verschiedenen Personalvertretungsgesetze vergleichend, austauschen zu können. Sämtliche Themen vermitteln für die Arbeit der Personalvertretungen erforderliche Kenntnisse. Wir freuen uns auf eine interessante Fachtagung mit spannenden Themen und angeregten Diskussionen.
Programm
Dienstag, 31. Mai 2022
bis 9.30 Uhr - Anreise
10.00 Uhr - Eröffnung und Begrüßung
Kai Schumacher, ver.di- Forum Nord
Anja Görg, Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V.
10.30 Uhr - Finanzen stärken im öffentlichen Dienst - Auswirkung und Beteiligung der PR
Sabine Kaiser, ver.di Nord - Fachbereichsleitung Gemeinde
12.30 Uhr - Mittagspause
14.00 Uhr - Datenschutz und Aktenführung im Personalrat
Olaf Möllenkamp, Richter Arbeitsgericht Lübeck
15.30 Uhr - Kaffeepause
16.00 Uhr - Best Practice - Inklusionsvereinbarung der Hochschule Hannover
Dagmar Daues, SBV Hochschule Hannover
18.00 Uhr - Ende des 1. Veranstaltungstages
Danach gemeinsames Abendessen für die Teilnehmenden, die mit Übernachtung gebucht haben.
Mittwoch,1. Juni 2022
Fachforen - Jeder Teilnehmer*innen hat die Möglichkeit, an 2 Fachforen teilzunehmen!
09.00 Uhr - Fachforen (inkl. Kaffeepause)
- Fachforum 1
Urlaubsrecht
Astrid Küther, Richterin Arbeitsgericht Lübeck - Fachforum 2
Befristungen
Torben Diers, Arbeitnehmerkammer Bremen - Fachforum 3
Vertretung, Abordnung oder Versetzung? – Definitionen und Mitbestimmungsmöglichkeiten als PR
Bianka Schlick, Fachanwältin für Arbeitsrecht - Fachforum 4
Personalversammlung mal anders
Ingo Woelke, Fachreferent Öffentlichkeitsarbeit - Fachforum 5
Arbeitsschutz in der Dienststelle
Sascha Stockhausen, Fachreferent für Gesundheitsschutz
12.30 Uhr - Mittagspause
14.00 Uhr - Aktuelle Rechtsprechung / Eingruppierung
Matthias Kreutzberg-Kowalczyk, Richter am LAG Hessen
15.30 Uhr - Ende der Veranstaltung mit Zusammenfassung und Auswertung
Termin, Ort und Kosten
31. Mai - 1. Juni 2022
Radisson Blu Senator Hotel
Willy-Brandt-Allee 6
23554 Lübeck
Seminargebühr 435,00 €
zzgl. der Kosten von 289,50 € für Unterkunft und Verpflegung (VP)
bzw. 135,00 € Tagungspauschale (TP) (ohne Abendessen / Übernachtung / Frühstück)
bzw. 162,00 € bei Anreise am Vorabend (inkl. Übernachtung / Abendessen)
Parkgebühren sind nicht in der Tagungspauschale enthalten.
Zielgruppe
Alle Kolleg*innen aus dem Personalrat
Freistellung & Kostenübernahme
Für die Teilnahme an dieser Tagung besteht gem. § 54 Absatz 1 BPersVG; § 37 Abs. 1 MBG SH; § 39 Abs. 1 PersVG M.-V.; § 40 NPersVG, § 49 Abs. 4 HamPersVG und den vgl. Regelungen anderer Personalvertretungsgesetz ein Anspruch auf Freistellung, Gehaltsfortzahlung und Kostenübernahme durch die Dienststelle. Voraussetzung für die Teilnahme ist der ordnungsgemäße Beschluss des PR. Der Dienststelle sind die teilnehmenden Personalratsmitglieder und die zeitliche Lage rechtzeitig bekanntzugeben.
Weitere Informationen & Anmeldung
ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Tagungsorganisation:
Tel.: 0431 6608-170
info@verdi-forum.de