12. ver.di Sparkassen Forum 2019
#Agilität #Zukunft #PR #JAV #BR
Das 12. ver.di-Sparkassen-Forum findet als Fachkonferenz statt. Dabei wird neben den Fachvorträgen im Plenum das Erarbeiten von Handlungsoptionen für Arbeitnehmer*innenvertretungen der S-Finanzgruppe Schwerpunkt sein. Wir haben aus der Vielzahl der Themen, die an uns herangetragen wurden, folgende Auswahl getroffen:
- Agiles Projektmanagement
- Design Thinking
- Prozessmanagement
- Neuordnung Berufsbild Bankkauffrau/-mann ab 2020
- mobiles Arbeiten
- Betriebsstrategie der Zukunft / Geschäftsmodelloptimierung
- digitales PR-Büro
Bei den gestiegenen Anforderungen an Arbeitnehmervertretungen der Sparkassenfinanzgruppe bieten wir Euch damit einerseits moderne methodische Unterstützung für die tägliche Arbeit an, andererseits erarbeiten wir Herangehensweisen an aktuelle Sparkassen-Fachthemen. Zu den einzelnen Themen haben wir Expert*innen aus unterschiedlichen Bereichen als Referent*innen eingeladen. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann an zwei Fachforen mitarbeiten.
Darüber hinaus können wir folgende Gäste und Referent*innen begrüßen, die im Rahmen von Vorträgen zu aktuellen Themen aus der Sparkassenorganisation Stellung nehmen:
- Frank Werneke, nominierter Vorsitzender der Gewerkschaft ver.di
- Christoph Schmitz, nominierter Bundesfachbereichsleiter Finanzdienstleistungen, ver.di
- Helmut Schleweis, Präsident DSGV
- Dr. Marcus Riekeberg, Sparkassen-Consulting
- uva.
Wir freuen uns sehr, Euch als Teilnehmer*innen auf unserem 12. ver.di Sparkassen Forum zu begrüßen.
Programm
17. November 2019
Ab 16.00 Uhr - Anreise & einchecken
Ab 19.00 Uhr - Gemeinsames Abendessen
18. November 2019
11.00 Uhr - Eröffnung, Begrüßung und Orientierung. Was hat sich seit dem letzten Forum in der Sparkassenwelt verändert?
Präsidium der ver.di Bundesfachgruppe Sparkassen/Bundesbank
11.30 Uhr - Multikanal vs. Regionalität
Dr. M. Riekeberg, Sparkassen Consulting GmbH
13.00 Uhr - Mittagessen und Pause
14.15 Uhr - Organisatorisches zu den Workshops
14.30 bis 17.30 Uhr - Arbeit in 6 Fachforen
17.30 bis 18.00 Uhr - Tagesabschluss
19.00 Uhr - Abendessen / Abendveranstaltung
19. November 2019
09.00 Uhr - Perspektiven und Strategien in der Branche
H. Schleweis, Präsident DSGV
10.30 Uhr - Pause
11.00 Uhr - Arbeit in 6 Fachforen
12.30 Uhr - Mittagessen und Pause
14.00 Uhr - weiter Arbeit in 6 Fachforen
15.00 Uhr - Pause
15.30 Uhr - Rechtliche Bewertung von Arbeitszeit im Kontext des TVöD
F. Werneke, nominierter Vorsitzender ver.di
17.00 Uhr - Tagesabschluss
19.00 Uhr - Abendessen / Abendveranstaltung
20. November 2019
09.00 Uhr - Ergebnisse – Anregungen – Gedanken – Ideen
S. Eckhardt, Coaching Plus
10.00 Uhr - Pause
10.30 Uhr - Arbeit 4.0. – Arbeitnehmer*innenrechte im Umbruch
C. Schmitz, nominierter Fachbereichsleiter Finanzdienstleistungen, ver.di
11.45 Uhr - Rückblick, Ausblick, Abschluss
L. Schuchmann, Vorsitzende der ver.di-Bundesfachgruppe S. Rabe, ver.di-Bundesfachgruppenleiterin
Ab 12.00 Uhr - Mittagessen und Abreise
Fachforen
1. agiles Projektmanagement
2. Design Thinking
3. Prozessmanagement
4. a) PR-Büro digitalisieren und gestalten (nur am 18.11.19)
4. b) Neue Ausbildungsordnung Bankkauffrau/-mann (nur am 19.11.19)
5. Mobile Arbeit - Tarifvertrag oder Dienstvereinbarung
6. Betriebsstrategie der Zukunft / Geschäftsmodelloptimierung
Termin, Ort und Kosten
17. - 20. November 2019
Kongresshotel am Templiner See
Am Luftschiffhafen 1
14471 Potsdam
Die Tagungsgebühr beträgt 975,- € (gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit). Die Tagungsgebühr wird vom Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V. vor Beginn der Veranstaltung in Rechnung gestellt.
Kosten für Unterkunft und Verpflegung
Zusätzlich zur Tagungsgebühr entstehen Kosten für Unterkunft und Verpflegung in der Tagungsstätte.
Bei Anreise am 17.11.2019: 519,- € (inkl. MwSt.)
Bei Anreise am 18.11.2019: 444,- € (inkl. MwSt.)
Sie werden von der Tagungsstätte direkt mit Dir bzw. Deinem Dienstgeber abgerechnet. Die Kosten für evtl. genutzte kostenpflichtige Parkplätze am Hotel sind nicht enthalten (Preise für Doppelzimmer auf Anfrage).
Weitere Informationen
Koordinationsbüro für Betriebs- und Personalräteseminare
im Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V.
Goseriede 10
30159 Hannover
Anja Görg & Annedore Schütte
Tel.: 0511 12400-417
Fax: 0511 12400-420
br(at)bw-verdi.de