7. Fachtagung SBV
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,
bereits zum 7. Mal findet unsere Fachtagung mit den Schwerpunkten: „Sozialrecht, rechtliche und politische Entwicklung im SGB IX, Bundesteilhabegesetz für die Alltagsarbeit der SBV und die betrieblichen Interessenvertretungen statt.
Inklusion, Bundesteilhabegesetz, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Gefährdungsbeurteilungen, Erwerbsminderung (Rente), Rechtsprechung im Arbeits- und Sozialrecht, sensible Gesprächsführung, aber auch psychische Belastungen sind nur einige Aufgabenfelder mit denen sich die SBV täglich zu befassen hat.
Auch in diesem Jahr haben wir Expert*innen des Arbeits- und Sozialrechts als Referentinnen und Referenten gewinnen können, die in der Fachtagung für die Arbeit der SBVen und der betrieblichen Interessenvertretungen erforderliche Kenntnisse vermitteln.
In Vorträgen, Diskussionen und Workshops werden die speziellen Probleme der SBV thematisiert, gemeinsam bearbeitet und vertieft.
Wir freuen uns auf eine interessante Fachtagung, spannende Redebeiträge und vor allem angeregte Diskussionen. Neben den Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen sind selbstverständlich auch die Kolleginnen und Kollegen aus den Betriebs- und Personalratsgremien sowie den Mitarbeitervertretungen herzlich Willkommen.
Eure / Ihre Teams vom ver.di Forum Nord und dem Bildungswerk ver.di in Niedersachsen
Programm
Dienstag, 13. März 2018
bis 9.30 Uhr - Anreise
10.00 Uhr - Eröffnung und Begrüßung
Kai Schumacher, ver.di- Forum Nord
Susanne Müller, Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V.
Moderation: Rainer Lüthje
10.30 - Uhr Arbeitsmarktpolitik für Menschen mit Behinderung
N.N. angefragt Bundesministerium für Arbeit und Soziales
12.15 Uhr - Begrüßung Oberbürgermeister Lutz Trümper, SPD
12.30 Uhr - Mittagessen
14.00 Uhr - Aktuelle Rechtsprechung Sozialrecht
Christine Osterland, Richterin am Sozialgericht Hannover
15.30 Uhr - Kaffeepause / Networking
16.00 Uhr - Aktuelle politische Entwicklungen im SGB IX und im BTHG
Prof. Franz Josef Düwel,l Vorsitzender Richter am BAG, a.D.
18.00 Uhr - Ende des 1. Veranstaltungstages
Danach gemeinsames Abendessen für die Teilnehmenden, die mit Übernachtung gebucht haben.
Mittwoch, 14. März 2018
Workshops - Jeder Teilnehmende hat die Möglichkeit, an 2 Workshops teilzunehmen!
09.00 Uhr - 1. Durchgang (inkl. Kaffeepause)
- Workshop 1
Aktuelle Rechtsprechung für die SBV
Dr. Babette Tondorf, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht - Workshop 2
Sensible Gesprächsführung mit Kolleg*innen
Silke Knuth Coach und Mediatorin
dieser Workshop ist auf 12 Teilnehmer begrenzt - Workshop 3
Betriebliches Eingliederungsmanagement und die Arbeit der SBV
Prof. Dr. Franz-Josef Düwell, Vorsitzender Richter am BAG a.D - Workshop 4
Die psychische Gefährdungsbeurteilung
Prof. Dr. Heinrich Geißler, BFG Beratung und Forschung Geißler - Workshop 5
Neue gesetzliche Regelungen bei Teil- und Erwerbsminderungsrente DRV Mitteldeutschland, N.N. - Workshop 6
Zusammenarbeit von SBV und der Bundesagentur für Arbeit
Mathilde Schulze-Middig, Bereichsleiterin Rehabilitation - Workshop 7
Darlegungs- und Beweislast im Verfahren vor dem Sozialgericht
Christine Osterland, Richterin am Sozialgericht Hannover - Workshop 8
Ausbildung von schwerbehinderten Menschen
Alfons Adam, Gesamtvertrauensperson für schwerbehinderte Menschen, GBSV, Daimler AG
12.30 Uhr - Mittagessen
13.30 Uhr - Workshops 2. Durchgang – Themen wie vormittags (inkl. Kaffeepause)
16.30 Uhr - Berichte aus den Workshops
18.00 Uhr - Ende des 2. Veranstaltungstages
Danach gemeinsames Abendessen für die Teilnehmenden, die mit Übernachtung gebucht haben.
19.30 Uhr Abendveranstaltung
Donnerstag, 15. März 2018
09.00 Uhr - Barrierefreiheit in Dienststelle und Betrieb – ein Aufgabenfeld der SBV
Prof. Dr. Felix Welti, Sozial- und Gesundheitsrecht, Uni Kassel
10.30 Uhr - Kaffeepause / Networking
11.00 Uhr - Demographischer Wandel und Personalplanung
Prof. Dr. Heinrich Geißler, BFG Beratung und Forschung Geißler
12.30 Uhr - Ende der Veranstaltung mit Zusammenfassung und Auswertung
13.00 Uhr - Abschließendes Mittagessen
Termin, Ort und Kosten
13. - 15. März 2018
Maritim Hotel Magdeburg
Otto-von-Guericke-str. 87
30104 Magdeburg
Tagungsgebühr 690,- €
(siehe Hinweise im Flyer)
zuzüglich der Kosten für Unterkunft und Verpflegung 397,- €
bzw. der Tagungspauschale (ohne Übernachtung/Abendessen) 169,- €
bei Anreise am Vorabend: (inkl. Abendessen) zzgl. 114,- €
Parkgebühren in der hoteleigenen Tiefgarage: 15,- € / Tag
Zielgruppe
für die Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten Menschen i.S.d. SGB IX
und ihre Kolleg*innen aus Betriebs-, Personalrat und MAV
Freistellung & Kostenübernahme
Auf dieser Fachtagung werden Kenntnisse vermittelt, die für die Arbeit der Schwerbehindertenvertretungen, der Betriebsräte, der Personalräte und der MAV-Mitglieder erforderlich sind.
Für die Teilnahme an dieser Tagung besteht grundsätzlich gem. §§ 93, 96 Abs. 4, 8 SGB IX, § 37 Abs. 6 BetrVG; § 37 Abs. 1 MBG, § 39 Abs. 1 PersVG M-V, § 46 Abs. 6 BPersVG sowie den entspr. Vorschriften der Landes-PersVG; § 19 Abs. 3 i.V.m. § 30 MVG, §16 Abs. 1 i.V.m. § 17 MVO oder vergleichbarer Vorschriften ein Anspruch auf Freistellung, Gehaltsfortzahlung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber. Voraussetzung für die Teilnahme ist der ordnungsgemäße Beschluss der gesetzlichen Interessenvertretung. Dem Arbeitgeber sind die teilnehmenden Mitglieder, die Kosten und die zeitliche Lage rechtzeitig bekannt zu geben.
Weitere Informationen & Anmeldung
ver.di-Forum Nord gGmbH
Kronshagener Weg 105
24116 Kiel
Seminarorganisation:
Sylvia Füllemann
Tel.: 0431 6608-170
sylvia.fuellemann(at)verdi-forum.de
Hauke Schmalfuß
Tel.: 0431 6608-151
hauke.schmalfuss(at)verdi-forum.de