Inhouse-Service
Maßgeschneiderte Konzepte für Ihre Interessenvertretung
Wussten Sie…
Sie als Mitglied der Interessenvertretung haben aufgrund des entsprechenden Interessenvertretungsgesetzes das Recht auf Schulungen. Von diesem Recht wollen Sie nun Gebrauch machen, zusammen mit Ihrem (Teil-) Gremium. Das ist großartig, denn Wissen ist Macht!
Wir bieten viele Themenfelder speziell für Sie an und sollten Sie Ihr Fachgebiet nicht vorfinden, fragen Sie uns – wir beraten Sie gern!
Für die Schulungen und Workshops werden Sie von Ihrer normalen Arbeit im Betrieb/in der Dienststelle freigestellt, d.h. es handelt sich, wenn Sie außer Haus sind, um eine Dienstreise während der Arbeitszeit. Die Kosten übernimmt der Arbeitgeber, sofern der BR/PR/MAV/SBV einen entsprechenden Beschluss zur Schulung gefasst hat.
Zögern Sie nicht uns bei Fragen oder Problemen anzusprechen – wir unterstützen Sie gern bei Ihrer Bildungsplanung!
Das Konzept
Wir erarbeiten für Sie ein individuelles, auf Ihren Betrieb zugeschnittenes Seminar- oder Workshopkonzept und vermitteln kompetente Referent*innen und Moderator*innen. Sowohl die organisatorische Vorbereitung als auch die Durchführung und Abwicklung des Seminars gehört zu unserer Leistung dazu. Dabei können Sie wählen, ob Sie das Seminar lieber in Ihrem Betrieb durchführen oder sich von uns entsprechende Räumlichkeiten vorschlagen lassen möchten.
Ihre Vorteile:
- Das Seminar ist genau auf Ihre Wünsche zugeschnitten
- Innerbetriebliche Fragestellungen werden thematisiert und bearbeitet
- Durch gemeinsame Arbeit in Seminar und Workshop wird Teamgeist gefördert und die Kooperation untereinander verbessert sich automatisch
- Alle Teilnehmer*innen erreichen den gleichen Wissensstand
- Sie sparen Geld, denn Inhouse-Schulungen sind günstiger als jedes Betriebs- oder Personalratsmitglied einzeln zu einem Seminar zu schicken
Was heißt Inhouse-Schulung?
- Als Inhouse-Schulung bezeichnen wir all die Angebote, die wir entweder speziell für Ihr Gremium entwickeln und anbieten oder diejenigen Schulungen, die nur Sie als Gremium besuchen. Grundsätzlich sind also keine anderen BR/PR/MAV-Mitglieder anderer Betriebe oder Dienststellen mit dabei, sofern Sie dies nicht ausdrücklich wünschen.
- Sie wählen wo die Schulung stattfinden soll. Haben Sie eigene geeignete Räume zur Verfügung oder dürfen wir uns um die passende Örtlichkeit kümmern – Sie haben die
Warum Inhouse?
- Ein Inhouse-Seminar ist immer dann sinnvoll, wenn Sie für Ihr Gremium einen Weiterbildungsbedarf sehen, z.B. bei Umstrukturierungen oder der Einführung neuer Arbeitszeitmodelle.
- Ein Inhouse-Seminar stärkt den Zusammenhalt im BR/PR/MAV-Gremium. Sie können bei einem Inhouse-Seminar auch ganz gezielt die Zusammenarbeit im Gremium zum Thema machen.
- Bei einem Inhouse-Seminar können Sie sich als gesamtes Gremium (ggf. incl. Ersatzmitgliedern) ein Thema erarbeiten. Dadurch sind alle Mitglie-der eingebunden und erreichen den gleichen Wis-sensstand.
Fordern sie Ihr spezielles Angebot an
Wenn Sie eine unserer Veranstaltungen buchen möchten, aber noch nicht wissen, welche für Sie die richtige ist, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Gerade für frisch gewählte Mitglieder der gesetzlichen Interessenvertretungen ist es wichtig, die Handlungsmöglichkeiten, Rechte und Pflichten gegenüber ihrem Arbeitgeber zu kennen. Wir realisieren gern individuelle Seminare, Workshops, Klausurtagungen, Coachings – sprechen Sie uns einfach an.
Wir organisieren die komplette Durchführung und Abwick-lung des Seminars für Sie und vermitteln Ihnen kompetente Referent*innen.
Was ist zu tun?
Wir entwickeln für die betrieblichen Interessenvertretungen (BR/PR/MAV) maßgeschneiderte Angebote zu vielfältigen Themen.
Sie sagen uns was sie wann und wo benötigen und wir erstellen Ihnen gern ein aussagekräftiges, individuelles Angebot. Dabei entscheiden Sie, ob Sie in Ihren betrieblichen/dienstlichen Räumlichkeiten arbeiten wollen oder wir angemessene Schulungsräume organisieren können.
Wir bieten ein breites Spektrum ebenfalls frei ausgeschriebener Angebote zu unterschiedlichen Themen in unterschiedlichen Veranstaltungsformen an in ganz Niedersachsen und Bremen.
Ihr Thema könnte z.B. sein
- Beteiligungsorientierte Interessenvertretungsarbeit
- Strategische Arbeit im Gremium
- Teamentwicklung
- Alles im Griff?! Arbeitsorganisation & Zusammenarbeit
- Schlagfertig im Betriebsratsalltag
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Erfolgreich verhandeln
- Öffentlichkeitsarbeit
- TV-L, TVöD Überblick und Eingruppierung
- Stellenbewertungskommission
- BEM
- Mediation, Coaching, Supervision
- Dienst- oder Betriebsvereinbarungen Datenschutz
- Arbeitsrecht
- BR/PR-Wahlvorstandsschulungen
- BR/PR-Grundlagenschulungen
- und auch Ihr individuelles Spezialthema ...
Kontakt
Koordinationsbüro für Betriebs- und Personalräteseminare
Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V.
Goseriede 10
30159 Hannover
Tel.: 0511 12400-400
Fax: 0511 12400-420
inhouse(at)bw-verdi.de